Über uns

Theater LEO17 – Raum Dafür!
Für Kunst. Für Bildung. Für Zukunftsgestaltung.

Das Theater LEO17 wurde 1961 als „Theater an der Leopoldstraße“ in Schwabing eröffnet. Seither hat es viele Phasen durchlebt. Stets diente es als Veranstaltungsort für die Rudolf-Steiner-Schule Schwabing und bot bereits zahlreichen Gastspielen und Persönlichkeiten eine Bühne. Derzeit kooperiert das Haus langfristig mit Till Hofmann und dem Lustspielhaus und etabliert sich zunehmend als eigenständige Bühne mit individuellem Profil und Verantwortung in München an der Leopoldstraße.

Das LEO17 hat 500 Plätze, ist ausgestattet mit einer Mittelbühne, umfangreicher Technik und Fachpersonal.

Träger ist der Rudolf-Steiner-Schulverein.

Team

Künstlerische Leitung

Simeon Wutte

Simeon Wutte ist Theaterpädagoge, Regisseur und künstlerischer Leiter des Theater LEO17. Seine Arbeit ist geprägt von der Auseinandersetzung mit Hoffnung und gesellschaftlichem Wandel. Seit 2024 ist er mit dem Projekt „Hoffnung – Utopie statt Dystopie“ Teil des Artist-in-Residence Programmes von Cornelia Funke.

Theatermeister

Sebastian Schnorr

Öffentlichkeitsarbeit und PR

Judith Huber

Projektarbeit

Kathi Blume