Rubriken

Hier finden Sie unsere verschiedenen Veranstaltungsreihen.

01 Klassenspiele

Das Klassenspiel ist ein Höhepunkt im Schuljahr – und weit mehr als eine Theateraufführung.
Von den ersten Proben bis zur letzten Vorstellung wachsen die Schüler:innen an ihren Aufgaben: Sie spielen, bauen, nähen, schreiben, organisieren – gemeinsam, eigenverantwortlich und mit Begeisterung. Jede Rolle zählt, jede Aufgabe fordert Einsatz, Kreativität und Teamgeist. Wenn sich der Vorhang hebt und das Licht auf die Bühne fällt, steht nicht nur ein Theaterstück im Rampenlicht, sondern die Entwicklung eines ganzen Klassenprojekts.

Theater als Spiegel inneren Wachs­tums

Im Klassenspiel erleben die Schüler:innen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, sich auf andere einzulassen und als Gemeinschaft zu wirken. Ausdruckskraft, Empathie, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen entfalten sich in jeder Szene. Die Bühne wird zum Erfahrungsraum – und zum Ort, an dem sichtbar wird, wer sie geworden sind.

Termine

Die 12. Klasse sehen Sie vom 13. Februar 2026 bis 16. Februar 2026

Die 8. Klasse spielt vom 2. Juni 2026 bis 4. Juni 2026

02 Monatsfeiern

Entdecken Sie, wie Lernen lebendig wird und weit über das bloße Auswendig­lernen hinausgeht:

Dreimal im Jahr öffnen die Klassen ihre Türen und präsentieren auf der Bühne Einblicke in das, was sie im Unterricht erlernt haben. Dabei spiegeln die Darbietungen spannende Verbindungen zu Fächern wie Tierkunde, Geschichte, Fremdsprachen oder Spielturnen wider.

Nicht eine einstudierte Show steht hier im Mittelpunkt, sondern die persönliche Entwicklung der Schüler. Ihre inneren Erkenntnisse und Erfahrungen verwandeln sich in mitreißende Darstellungen aus Text, Rhythmus, Bewegung und Musik – ein ganz besonderer Zauber entsteht.

Termine

03 Eurythmie

Eurythmie ist eine einzigartige Bewegungskunst, die Sprache und Musik sichtbar macht – poetisch, tiefgründig und berührend. In unseren Aufführungen verwandeln sich Worte in Ausdruck und Melodien in fließende Gesten. So entsteht eine faszinierende Verbindung von Klang, Raum und Körper, die Herz und Sinne anspricht. Lassen Sie sich verzaubern von einer Sprache jenseits der Worte.

Kunst in Bewegung – ein besonderer Moment und Höhe­punkt der Schul­zeit.

Die 11. Klasse gestaltet zum Schulabschluss eine Darbietung, die Tiefe, Reife und Kreativität vereint. Mit feinem Gespür, rhythmischer Präzision und innerer Präsenz entsteht ein Bühnenmoment, der berührt und nachklingt.

Termine

04 Konzerte

Musik – eine Sprache die verbindet.

Zwei große Konzerte im Jahr präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule Schwabing in unserem Haus. Werke aus Klassik, Volksmusik und Popkultur werden dabei auf die Bühne gebracht.

Das Frühlingskonzert findet im Rahmen des Maifestes statt. An zwei Tagen präsentieren Unterstufe und Mittelstufe, sowie Mittelstufe und Oberstufe ihr Programm.

Das Adventskonzert bildet den krönenden Abschluss des Adventsfestes und des Jahres.

Termine

Karten an der Abendkasse

Karten an der Abendkasse

Claus von Wagner

30. November 2025
19.30 Uhr

Veranstalter: Lustspielhaus

08. Mai 2026 18 Uhr

10. Mai 2026 11 Uhr

05 Weihnachtsspiel

Das Christgeburtsspiel ist ein traditionelles Theaterstück, das an vielen Waldorfschulen in der Adventszeit aufgeführt wird. Es zeigt in schlichter, archaischer Sprache und Bildsprache die Geburt Christi und verbindet dabei religiöse Tiefe mit künstlerischer Darstellung. Die Aufführung schafft eine besinnliche Atmosphäre und gehört fest zum Jahreslauf der Schule.

Erleben Sie die zauber­hafte Geschichte der Christ­geburt – ein fest­liches Schau­spiel voller Tradition, Musik und berührender Momente.

Lehrerinnen und Lehrer sind in diesem Stück die Schauspielenden und verzaubern nicht nur ihre Schüler in jedem Jahr wieder, sondern eine öffentliche Aufführung bringt auch alle anderen Besucher in Weihnachtsstimmung.

Termine

Oberuferer Christgeburtsspiel

17. Dezember 2025
Ganztägiges Event

06 Forum Leotopia Veranstaltung verschoben

FORUM LEOTOPIA ist eine Event-Reihe mit Work­shops unter dem Motto „Stadt der Zukunft – Wie willst Du leben?“.

Das Theater LEO17 in München lädt zu einer inspirierenden Veranstaltung ein – für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene. Unter dem Motto „Stadt der Zukunft – Wie willst Du leben?“ ermutigt das Projekt junge Menschen, positive Zukunftsvisionen zu entwickeln, kreative Ideen zu gestalten und selbst aktiv zu werden. 

Das Theater LEO17 wird zum kreativen Zukunftslabor: Unter dem Titel „Stadt der Zukunft – Wie willst Du leben?“ lädt die partizipative Veranstaltung Jugendliche und interessierte Erwachsene dazu ein, aktiv an der Gestaltung nachhaltiger Zukunftsideen mitzuwirken.

Weitere Infos findest du auf der Website forum-leotopia.de

Termine

Diese Veranstaltung wurde abgesagt.

Forum Leotopia: Stadt der Zukunft – Wie willst du leben?

07 Circus Leopoldini

Die Zirkusschule des Circus Leopoldini München e.V. bringt zweimal im Jahr ihre Bühnenprogramme ins Theater LEO17. Mit dem Leopoldini Frühlingserwachen startet das Zirkusjahr und die kleinsten Schüler, der 4. Klasse debütieren im Leopoldinchen.

Zirkus ist für uns eine viel­seitige und faszinierende Kunst­form, die Menschen jeden Alters begeistert.

Das Leopoldini Frühlingserwachen ist eine ganz besondere Show, treten doch hier alle Jahrgänge der Zirkusschule gemeinsam auf. Zusammen mit Licht, Technik und Musik entsteht ein berauschendes Spektakel für Menschen ab 8 Jahren.

Das Leopoldinchen ist die Einsteigerklasse der Zirkusschule. Die eigene Show ist märchenhaft und lädt auch die Allerkleinsten ab 3 Jahren zum Staunen ein.

Termine

04. April 2026 19 Uhr Leopoldini Frühlingserwachen

05. April 2026 18 Uhr Leopoldini Frühlingserwachen

26. Juni 2026 10.30 Uhr Leopoldinchen Benefizmatinee

27. Juni 2026 16 Uhr Leopoldinchen

08 Eulenspiegel – Flying Circus

Die Kooperation ermöglicht ein reich­haltiges Programm, das Publikum und Künstler­:innen gleicher­maßen inspiriert.

Unter der Leitung von Till Hofmann bringt die renommierte Kleinkunstbühne Lustspielhaus ihr Programm ins LEO17 – mit Kabarett, Comedy, Musik und satirischen Formaten. Das stilvolle Foyer im 50er-Jahre-Design und der großzügige Saal mit bis zu 500 Plätzen schaffen ein hochwertiges Ambiente, das Kulturveranstaltungen auf ein neues Level hebt

Ein Ort, an dem schulische Bühne und städtisches Kleinkunstflair aufeinandertreffen – zum gemeinsamen Vorteil aller Beteiligten.

Termine

Für diese Rubrik sind derzeit keine Termine geplant.

09 Sonstiges

Zahlreiche Gäste bieten in unserem Haus immer wieder ihre Programme an, geben Workshops oder lassen Wettbewerbe stattfinden.

Das Theater LEO17 gibt Raum für Kreativiät und Entfaltung und fördert gerade junge talentierte Künstler und Künstler­innen.

Termine

Theater in französischer Sprache – American Drama Group Europe

Theater in französischer Sprache – American Drama Group Europe

Theater in französischer Sprache – American Drama Group Europe